grover öffnen

Objektiv-kompatibilität: Welche Objektive passen zu meiner Kamera?

Möchtest du ein neues Objektiv für deine Kamera, bist dir aber nicht sicher, welche Modelle kompatibel sind? Die Welt der Kameraobjektive kann verwirrend sein, besonders für Anfänger. Ein Objektiv zu mieten, das nicht auf deine Kamera passt, ist nicht nur frustrierend, sondern auch eine teure Fehlentscheidung. Aber keine Sorge – Grover hilft dir, damit du dich nur auf deine Kreativität konzentrieren musst.

Objektivanschlüsse verstehen

Deine Kamera gehört zu einem bestimmten System, das einen speziellen Objektivanschluss (Lens Mount) verwendet. Der Objektivanschluss ist die Verbindung zwischen Kameragehäuse und Objektiv. Wenn das Objektiv und die Kamera denselben Anschluss haben, passen sie perfekt zusammen. Falls nicht, benötigst du einen Adapter – oder sie sind schlicht nicht kompatibel.

In der Regel teilen Kameras und Objektive desselben Herstellers denselben Anschluss. Allerdings ist es nicht immer so einfach. Einige Marken haben mehrere Anschlüsse, und nicht alle Objektive sind zwischen verschiedenen Systemen austauschbar. Gleichzeitig produzieren Drittanbieter wie Sigma, Tamron und Tokina Objektive für verschiedene Anschlüsse, sodass du die richtige Version wählen musst.

Gängige Objektivanschlüsse

Hier ist eine Übersicht einiger verbreiteter Anschlüsse:

  • Sony FE-Mount – Für Sony Vollformat-Systemkameras.

  • Sony E-Mount – Für Sony APS-C-Systemkameras.

  • Canon RF-Mount – Für Canon Systemkameras.

  • Nikon Z-Mount – Für Nikon Systemkameras.

  • F-Mount (Nikon) – Für Nikon DSLR-Kameras.

  • EF-Mount (Canon) – Für Canon DSLR-Kameras.

Bevor du ein Objektiv leihst, überprüfe den Objektivanschluss deiner Kamera, um die Kompatibilität sicherzustellen.

Sensorgröße und Crop-Faktor

Auch wenn ein Objektiv auf deine Kamera passt, musst du die Sensorgröße berücksichtigen. Kameras haben normalerweise eine der folgenden Sensorgrößen:

Einige Objektivanschlüsse (wie Micro Four Thirds) funktionieren nur mit einer bestimmten Sensorgröße. Andere, wie der Sony E-Mount oder der Canon RF-Mount, unterstützen sowohl APS-C- als auch Vollformatsensoren. Die Verwendung eines für kleinere Sensoren entwickelten Objektivs auf einer größeren Kamera kann jedoch zu Bildqualitätsproblemen und Crop-Effekten führen.

Beispielsweise wird ein Sony FE (Vollformat) Objektiv auf einer Sony APS-C-Kamera um den Faktor 1,5x beschnitten. Das bedeutet, dass ein 50-mm-Objektiv einen Blickwinkel von 75 mm auf einer Vollformatkamera bietet.

Fünf beliebte Objektive und ihre Kompatibilität

Um die Objektivkompatibilität zu verdeutlichen, werfen wir einen Blick auf fünf beliebte Objektive und ihre idealen Einsatzmöglichkeiten.

1. Sony 200-600mm f/5.6-6.3 G OSS (Sony FE-Mount)

Cameralenses-Sony 200-600mm

Kompatible Kameras: Sony Vollformat-Systemkameras (z. B. Sony A7- und A9-Serie). APS-C-Kompatibilität? Ja, mit 1,5x Crop (entspricht 300-900mm). Beste Nutzung: Wildlife- und Sportfotografie.

2. Canon RF 50mm f/1.8 STM Lens

Cameralenses-Canon RF

Kompatible Kameras: Canon EOS R-Serie (RF-Mount). APS-C-Kompatibilität? Ja, mit 1,6x Crop (entspricht 80mm). Beste Nutzung: Porträts, Streetfotografie, Low-Light-Fotografie.

3. Sony SEL 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS (Sony E-Mount)

Sony SEL 70-350mm

Kompatible Kameras: Sony APS-C-Systemkameras (z. B. Sony A6400). Vollformat-Kompatibilität? Nein, nur im Crop-Modus. Beste Nutzung: Wildlife- und Sportfotografie.

4. Sony SEL 70-200mm f/4 G-Series (Sony FE-Mount)

Cameralenses-Sony SEL

Kompatible Kameras: Sony Vollformat-Systemkameras (z. B. Sony A7 III). APS-C-Kompatibilität? Ja, mit 1,5x Crop (entspricht 105-300mm). Beste Nutzung: Porträts, Sport, Events und Reiseaufnahmen.

5. Sony FE 24-105mm f/4 G OSS (Sony FE-Mount)

Sony FE 24-105mm

Kompatible Kameras: Sony Vollformat-Systemkameras. APS-C-Kompatibilität? Ja, mit 1,5x Crop (entspricht 36-157mm). Beste Nutzung: Vielseitiges Reise- und Alltagsobjektiv.

Objektivadapter: Nicht kompatible Objektive nutzbar machen

Falls ein Objektiv nicht auf deine Kamera passt, kannst du eventuell einen Adapter verwenden. Dies ist besonders beim Wechsel von DSLR zu spiegellosen Kameras üblich. Beispiele:

  • Canon EF- zu RF-Adapter ermöglichen die Nutzung alter Canon DSLR-Objektive auf neuen Canon RF-Mount-Kameras.

  • Nikon F- zu Z-Adapter erlauben es, Nikon DSLR-Objektive auf Nikon Z-Systemkameras zu montieren.

  • Sony A- zu E-Adapter machen Sony A-Mount DSLR-Objektive mit Sony spiegellosen Kameras kompatibel.

Fazit

Die Wahl des richtigen Objektivs muss nicht überwältigend sein. Wichtig ist, dass deine Kamera nicht nur zur beabsichtigten Nutzung passt, sondern dir auch neue kreative Möglichkeiten eröffnet.

Viel Spaß beim Fotografieren!


Weiterlesen